-
Zugriffe: 6715
Herzlich Willkommen in den SeelenWelten.
Wir freuen uns, dass Du den Weg hierher gefunden hast. SeelenWelten ist ein Selbsthilfeforum für Betroffene mit psychischen und körperlichen Erkrankungen, sowie deren Angehörige.
Wir legen viel Wert auf Schutz unserer Mitglieder und versuchen daher auch im Forum ein hohes Maß an Privatsphäre zu wahren und unseren Mitgliedern einen geschützten Rahmen zu bieten. Aus diesem Grund steht nur registrierten und freigeschalteten Benutzern das Forum komplett zu Verfügung.
-
Zugriffe: 7650
Mit freundlicher Genehmigung vom Destination Smeraldo Team für die Verlinkung:
Hallo lieber Reisender
Wir freuen uns, das du zu uns gefunden hast.
Wir sind ein neues, familiäres Forum für Menschen mit psychischen Erkrankungen;
mit einem besonderen Augenmerk auf Essstörungen aller Art.
Möchtest du ein Ticket erhalten,
um zu uns steigen und mit uns Reisen zu können,
so bitten wir dich zu erst unsere Regeln gewissenhaft zu lesen.
Hast du dies getan, dann registrier dich doch ganz einfach bei uns.
Nach der Registrierung wirst du freigeschaltet
und entdeckst einen Bereich wo du dich vorstellen kannst.
-
Zugriffe: 6017
Forum für (ptbs)-Assistenzhunde
ein Forum für Menschen mit (ptbs)-Assistenzhund und Interessierte
Hier finden Interessierte umfangreiche Antworten und Unterstützung zum gesamten Thema der Assistenhunde mit dem besonderen Blick auf die Posttraumatische Belastungsstörung / Traumafolgestörungen!
-
Zugriffe: 2741
Wir bieten Kontakt und Austauschmöglichkeiten für Menschen mit DIS (Dissoziative Identitätsstörung) und anderen psychischen Störungen, unter anderen stehen auch geschützte Bereiche zur Verfügung, die ihr über einen Admin freischalten lassen könnt.
Geschützte Bereiche haben den Vorteil, dass sie nicht jeder lesen kann bei sensiblen Themen möchte nicht jeder öffentlich schreiben, dadurch wird sichergestellt, dass eure Beiträge nicht jeder lesen kann, auch Suchmaschinen werden diese Bereiche nicht auflisten.
-
Zugriffe: 1993
Wir sind ein kleines Selbsthilfeforum für Mädchen und Frauen mit Missbrauchs-und Gewalterfahrungen, dissoziativer Identitätsstörung (multiple Persönlichkeitsstörung), Posttraumatischer Belastungsstörung, Essstörungen und anderen psychischen Erkrankungen.
Das Forum ist ausschliesslich für Betroffene gemacht und Zugang erst ab 18 Jahren.
Wir versuchen den Blick auf Lösungen, Strategien zur Alltagsbewältigung, Skills (Fähigkeiten und Fertigkeiten um ungewollten Handlungen entgegenzuwirken) zu lenken und Hilfestellungen zu geben.
Die meisten User haben bereits Therapieerfahrung oder ähnliches.
Natürlich wird auch über Probleme und Vergangenheit, und Erkrankungen geschrieben und reflektiert und sich ausgetauscht.
Dafür gibt es diese Plattform ja. Wir versuchen aber die traumatische Vergangenheit und das Leben heute in einer Waagschale zu halten.
-
Zugriffe: 2572
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Dis-sonanz.
Das Forum Dis-sonanz bietet seit November 2006 geschützten Austausch für Betroffene (und deren Angehörige) von Trauma, Missbrauch und Gewalt und deren Folgen, insbesondere zum Thema Dissoziative Störungen (Dissoziation, Depersonalisation, Derealisation, dissoziative Identitätsstörung, DSnnb u.a.).
Die konstruktive und lösungsorientierte Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei im Mittelpunkt.
--> Achtung das Forum läuft nicht unter https (SSL)
-
Zugriffe: 12931
Willkommen bei hilferuf.de!
Beschreiben Sie anonym und kostenlos Ihre Probleme und Sorgen oder geben Sie selbst Ratschläge! Achtung: Bei den Antworten handelt es sich nicht um professionelle Hilfe!
-
Zugriffe: 7299
Wir sind eine familiäre Selbsthilfe-Community für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Problemen, ein Zufluchtsort gegenüber dem Alltag, wo man oft alleine mit seinen Schwierigkeiten ist.
Unsere Themen orientieren sich an dem, was die einzelnen Mitglieder mitbringen.
Schwerpunkt ist Selbsthilfe und Selbstfürsorge.
Die Community ersetzt dabei keine professionelle Hilfe, bietet aber eine Gemeinschaft mit familiärer Atmosphäre, in der Vertrauen entstehen kann, in der man einfach sein darf, ohne verurteilt zu werden.
Die Thematiken orientieren sich an dem, was die einzelnen Mitglieder mitbringen - seien es Ängste, Zwangssymptomatiken, Depressionen oder Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen wie Borderline, psychotische Erkrankungen, Sucht- oder Abhängigkeitserkrankungen, selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität oder Gewalterfahrungen verschiedenster Art sowie psychosomatische Beschwerden.