Dissoziation-Forum
Das Forum für Dissoziation, DIS, DSNNS und Ego-State-Disorder
  • https://www.dissoziation-forum.de
  • Gästebuch
  • Linehme-Kontakt
  • Echo-Forum (Link)
  • Linksammlung
  • Über Bücher
  • Über Videos
  • Youtube
  • Chat
  • Newsletter
  •  Weihnachten/Sylvester alleine sein - und nun?
    Weihnachten/Sylvester alleine sein - und nun?
    Manche Menschen verbringen Weihnachten alleine, können oder wollen nicht mit lieben Menschen zusammenfeiern und feiern somit alleine oder möchten diesen Tag nicht feiern, weil er eher schmerzende Erinnerungen weckt. Ich möchte eine kleine Unterstützung bieten und gute Ideen zusammentragen wie man diesen Tag trotzdem positiv durchlebt. Angeregt durch Ideen meiner Forenmitglieder habe ich einiges zus…
  • Fonds sexueller Missbrauch
    Fonds sexueller Missbrauch
    Seit dem 1. Mai 2013 unterstützt er barrierearm bei sehr vielfältigen Wegen zum Heilungsprozess.
    Ich habe euch hier alle relevanten Informationen zusammengestellt und hoffe hier einen guten Einblick in das Unterstützungsangebot bieten zu können!
  • (p)DIS & Tinnitus
    (p)DIS & Tinnitus
    (Partielle) Dissoziative Identitätsstörung & Tinnitus / OhrgeräuscheDas Thema Ohrgeräusche und Tinnitus ist an sich bereits ein großes Thema unter Menschen mit dissoziativen Strukturen, multiplen Systemen.Auffällig ist, dass viele Betroffene mit diagnostizierter DIS immer wieder von sehr störenden Ohrgeräuschen schreiben und sich mühsam damit durch den Alltag kämpfen.Grundlegend kennen fast alle…
  • Das Opfer-Entschädigungs-Gesetz SGB I §68
    Das Opfer-Entschädigungs-Gesetz SGB I §68
    Das aktuelle Gesetz in der Form wie wir es kennen ist seit 1985 in Kraft.
    Der Staat ist dafür da uns vor kriminellen Handlungen und Gewalt jeglicher Art zu schützen.
    Versagt dieser Schutz, so muß der Staat dafür haften, besonders dann, wenn man durch die Gewalteinwirkung im Leben
    sich nicht mehr komplett um sich selbst kümmern kann (Stichwort Erwerbsunfähigkeit, Pflege, Krankenbehandlung etc.).
  • Depersonalisation
    Depersonalisation
    Im Fach-Jargon spricht man bei einer anhaltenden oder einem episodenähnlich verlaufendem Erleben der oben beschriebenen Symptome von einer Depersonalisationsstörung (F48.1 / 300.6). Heißt: wenn dieses Gefühl nicht mehr weggeht oder immer wieder kommt, wie bei einer Migräne, ist das Ganze eine Störung, die behandelt werden muss. Man kann sich als Roboter erleben, das Gefühl haben nicht "echt" zu sei…
Previous Next Play Pause

  Das Forum ist voll

  • Aktuelle News
  • Willkommen
    • Startseite
    • Wer bin ich?
    • Gästebuch
    • Newsletter
      • Archiv
      • Anmelden
  • Echo-ForumWas ist das?
    • Foreninfos
    • Foren-Storys
  • AllgemeinesBegriffe & Co.
    • Begrifflichkeiten
    • Bücher
    • Links
    • ICD 11
    • Normalität?
    • Alleine sein
    • Videos
  • Unterstützung
    • Das OEG
    • FSMFonds sexueller Missbrauch
      • Wie geht das?
      • Fonds-Protokoll
    • Fragebögen
    • Weihnachten
      • Alleine sein Feiertage
      • 5 Weihnachtstipps
    • Suizidgedanken
    • Selbstverletzung
    • Die Therapie
      • Arten
      • Therapie-Sinn?
      • SHG Selbsthilfegruppen
      • Kliniken
    • Gesprächstherapie
  • Multiplizität"Viele sein"
    • Wegbegleitung
    • der erste Kontakt
    • Diagnose
    • Symptome
    • Jeder ist multiple?
    • Innen-Organisation
    • Das rate ich dir!
    • Medien & Multis
    • Über DIS
      • Ursachen
      • Anzeichen
      • Wechsel / Switches
      • Programmierung
        • Arten
      • Dunkle Personen
      • DIS & Kinder
      • Org.Gewalt
      • Mythos?
      • Polyfragmentierung
      • part. DIS
      • Tinnitus
    • Über DSNNB
      • Berichte
      • Dunkle Personen
  • ESD Ego-State-Disorder
    • Was ist das ?
    • Entstehung
    • Beispiel
    • Interview
    • 2-X Welten
  • Für Angehörige
    • Übersicht
    • Hilfe bei Dissoziation
    • 3 Dinge die mir helfen
  • Dissoziation
    • Was ist das ?
    • Akute Hilfe
    • Zweifel?
    • Kennzeichen
  • Depersonalisation
    • Was ist das ?
    • 5 Dinge die helfen
  • Schizophrenie
  • Über Irrtümer

Zuletzt geändert

  • Der Weg zur Gesprächstherapie
  • Willkommen im Forum für hochfunktionale Systeme
  • Erklärvideo Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen
  • Impressum
  • Willkommen auf der Plattform für Dissoziation

Neue Beiträge

  • Der Weg zur Gesprächstherapie
  • Erklärvideo Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen
  • Unterstützungsangebote
  • Gwendolin der bunte Regenwurm
  • (p)DIS & Tinnitus

Foren-Themen

Trauma-Therapie, ja nein

PTBS-Assistenzhund

Ambulante Betreuung abbrechen?

   

  • Webblogs
    • Sofies viele Welten
    • DIS-SOS
    • Wirr-Wege
  • Private Links
    • DID Chat (englisch)
    • Rushas Seite
    • Leuchtkäfer
  • Offizielle Links
    • Eur. Gesellschaft für Traumatherapie
    • Infoportal rituelle Gewalt
    • Betroffenenrat rit.Gewalt
  • Foren
    • Schattentheater
    • Assistenzhunde
    • Trauma und Dissoziation
Newsletter anmelden

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Weihnachten/Sylvester alleine sein

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. November 2019

5 Tipps wie die Feiertage schön werden [können], ein Artikel über Ideen und Anregungen zum Thema Winterfeiertage!

Manche Menschen verbringen Weihnachten alleine, können oder wollen nicht mit lieben Menschen zusammenfeiern und feiern somit alleine oder möchten diesen Tag nicht feiern, weil er eher schmerzende Erinnerungen weckt. Ich möchte eine kleine Unterstützung bieten und gute Ideen zusammentragen wie man diesen Tag trotzdem positiv durchlebt. Angeregt durch Ideen meiner Forenmitglieder habe ich einiges zusammengestellt.
Übrigens kann man diese Ideen nicht nur für Weihnachten übernehmen sondern für alle schwierigen tage, an denen man unfreiwillig alleine ist (Geburtstag, Sylvester etc.)


Erstmal ist es wichtig zu wissen, dass es ganz viele Menschen gibt, die Weihnachten freiwillig oder unfreiwillig alleine sind! Du bist nicht alleine!

Hier einige Ideen:

  1. Weihnachten ganz bewusst alleine genießen und den Tag feiern wie man es möchte!

    • Sich bewusst den Tag alleine vornehmen, das tun was man machen möchte und nicht auf gesellschaftliche Zwänge achten
    • Wie würdest du dein höchst persönliches Weihnachten gerne feiern?


  2. Einen Plan schmieden und aushecken!

    • Tagesablauf planen, das Wichtigste ist: Keinen Leerlauf entstehen lassen!
    • Beispiel: 9:00 Uhr aufstehen, langes und ausgedehntes Frühstück machen mit allem was der Kühlschrank hergibt! 12:00 Kerzen anzünden und Lieblingsmusik anschalten dabei die Bude mal richtig aufräumen. 14:00 einen Spaziergang zu einem schönen Ort machen. 16:00 ein Puzzle auf dem Boden auslegen und ein wenig puzzlen 18:00 Essen vorbereiten, Kekse mampfen und die Fernsehzeitung durchstöbern 19:00 Uhr Essen und dabei einen schönen Film ansehen etc.


  3. Zu einer Veranstaltung gehen!

    • Gottesdienst besuchen, falls du gläubig bist
    • In der Zeitung nach aktuellen Veranstaltungen suchen und sich eine schöne aussuchen


  4. Vorhandene Kontakte aktivieren oder reaktivieren!

    • Ein Telefongespräch mit einer FreundIn ausmachen und über alles mögliche quatschen
    • Freunde in der Nähe einweihen und vielleicht bei diesen mal vorbeischauen
    • Mit anderen Menschen chatten, es gibt viele Chats die sowas anbieten auch an Weihnachten!
    • Eine Community suchen und dort neue Menschen kennenlernen


  5. Leckeres Essen machen

    • Bei Kochprofis.de zum Beispiel vorbeischauen und sich ein leckeres Rezept raussuchen, was auch etwas Zeit kostet und dieses vorbereiten und kochen!
    • Im Kochbuch eine Zufallsseite aussuchen und dieses Gericht nachkochen


  6. Skills anwenden / Hobby´s ausüben

    • Puzzeln, Stricken, Sudoko spielen
    • DVD´s schauen, Fernsehprogramm durchstöbern und eine Fernsehliste machen (was schaue ich wann an?)
    • Spazieren gehen, Fahrradfahren zu einem bestimmten Ziel (bei einer entfernten Tankstelle Kaugummi kaufen etc.)
    • 2 Stunden Sport machen, dannach wirst du dich viel besser fühlen und es tut der Gesundheit gut
    • Skillkoffer auspacken und abarbeiten, neue Skills hinzufügen


  7. Den Tag bewusst ignorieren und ganz normal weitermachen

    • Manche Menschen können das ganz gut, es gibt sicher auch einige Websiten die sich damit beschäftigen, wie sinnlos Weihnachten ist und da kannst du ein paar Ideen finden um den Tag gekonnt zu ignorieren


  8. Hilfsangebote der Umgebung annehmen

    • Frauenberatungsstellen aufsuchen (nicht nur für Frauen interessant!)
    • Aktivitäten für Menschen die alleine an Weihnachten sind wahrnehmen, manche Orte bieten einiges dazu an!
    • Initiativen für Weihnachten wahrnehmen, diese kannst du auch auf der Website deiner Heimat finden oder in der Zeitung


  9. Aufgaben stellen

    • Fotografiere etwas und stelle es wo online! Beispiel: Fotografiere 5 grüne Dinge, 5 weiche und 5 gut riechende!
    • Setze dir ein Zeitlimit für etwas, damit du es auch machst, wie 3 Bilder malen etc.


  10. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

    • das Zimmer (was man schon immer mal machen wollte) umräumen / neu einrichten
    • Den Papierkram endlich ordnen
    • den Computer aufräumen, Fotos sortieren etc.


  11. Die Telefonseelsorge anrufen

    • http://www.telefonseelsorge.de/
    • http://www.telefonseelsorge-berlin.de/
    • http://lmgtfy.com/?q=Telefonseelsorge


  12. Tiere versorgen!

    • Tiere von Freunden / Bekannten an dem Tag aufnehmen und sich um sie kümmern
    • Etwas für Vögel kaufen und sichtbar draußen anbringen
    • Beim Tierheim anrufen und fragen ob man Hunde etc. ausführen darf


  13. Notfallmedikation bereithalten / den Tag verschlafen

    • Manchmal hilft alles nichts und der Tag überflutet einen mit schlechten Erinnerung, vielleicht wäre dann die Notfallmedikation angebracht oder man bleibt die ganze Nacht wach um den Tag komplett zu verschlafen
    • Bitte nicht mit Alkohol/Drogen zupumpen, das macht den Tag nur schlimmer als besser! Gestalte ihn so wie es dir gut tut


Haltet die Ohren steif gegen den Wind!
Liebe Grüße
Linehme


 

Der Weg zur Gesprächstherapie

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2019


Wie kommt man eigentlich zu einer Gesprächstherapie?

Bereits die Entscheidung sich einem Gesprächstherapeuten anzunähern ist ein mutiger Schritt. Natürlich kann es etwas dauern bis einerseits Erstgespräche geführt werden können und andererseits auch die Chemie passt. Nicht selten dauert es auch einige Zeit, bis man "sich an einander gewöhnt" hat. Mann oder Frau, welcher Schwerpunkt, welche Therapieart und Richtung? Das sind alles Fragen die man sich stellen kann und sollte.

Um etwas näher an der Realität zu sein habe ich meine Foren-Mitglieder gefragt, wie ihr Weg zum Gesprächstherapeuten verlaufen ist:

Weiterlesen: Der Weg zur Gesprächstherapie

Willkommen auf der Plattform für Dissoziation

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. November 2019


Der gesamte Inhalt, insbesondere Texte und Bilder dürfen
keinesfalls ohne meine Genehmigung kopiert werden.


Diese privat erstellte Seite beschäftigt sich seit 2010 mit dem Thema DSNNS (dissoziative Störung - nicht näher spezifiziert) - DIS (dissoziative Identitätsstörung) - ESD (Ego-State-Disorder) & dissoziative Strukturen. Ein Forum ist eine Zusammenkunft von Menschen die sich austauschen, daher soll dieser Auftritt dem Austausch von Menschen dienen, die mit Dissoziation(en) Berührungspunkte im alltäglichen Leben haben! Zusätzlich existiert ein geschlossenes Forum, in welchem besonders auf Sicherheit, Gemeinschaft, Aktivität und Qualität von Beiträgen geachtet wird.

Eine kleine Hilfe:

• Du bist Betroffener von dissoziativen Zuständen
Zum Thema SHG DIS & Co., Ego-State-Disorder , DIS, DSNNB, (p)DIS & Tinnitus, Dissoziation - Früherkennung, Fragebögen, Selbstverletzung, 5 Dinge die helfen zu suizidalen Gedanken, Filme/Serien zum Thema Dissoziation / DIS, Partitielle dissoziative Identitätsstörung | ICD 11 und: Das ECHO-Forum!

• Du bist Angehöriger / Interessierter

Zum Thema Begriffe, Wie können Angehörige bei Dissoziation helfen?, Irrtümer zum Thema multiple sein, ICD 11 - Was ist neu im Spektrum der diss. Störungen?, Der Sinn von (Gesprächs-) Therapie

• Sie kommen mit einen therapeutischen / beruflichen / externen Hintergrund

Kontaktwunsch (für Austausch, Nachfragen, Präsentationen zum Thema Borderline / Dissoziation, Diskussion, Unterstützung bei Diplom-Arbeiten, Veröffentlichungen von Fragebögen etc.)

• Hintergrund: Zusammenarbeit

Aktuell habe ich leider keine Kapazitäten für eine aktive Zusammenarbeit frei, gerne beantworte ich Fragen oder nehme Anregungen an. Ich verlinke gerne thematisch passende Websites, Blogs und Foren um allen Menschen in den Weitern des Internets eine Plattform von Informationen geben zu können! Hier geht es zum Kontaktformular!

 


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie
  • Sitemap

Back to Top

© 2019 Dissoziation-Forum