Zugriffe: 1598
Hilfe für traumatisierte Männer
Das TraumaHilfeZentrum Nürnberg e.V. (THZN) bietet ab sofort Männern , die aufgrund erlebter häuslicher oder sexualisierter Gewalt unter Traumafolgestörungen leiden, kostenlos Beratung und stabilisierende Unterstützung an .
Das Angebot gilt auch für Angehörige und Partner*innen der betroffenen Männer, die in der momentanen Situation Rat suchen.
Ge rade in Zeiten erzwungener sozialer Isolation aufgrund der Corona - Pandemie kann das Zusammenleben in der Familie und Partnerschaft zur Zerreißprobe werden und auch das Thema häusliche Gewalt bekommt eine besondere Brisanz.
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Beratungen zurzeit telefonisch oder per Video - Sitzung statt. Beim THZN verantwortlich für das Projekt ist Herr Jürgen Mahler; Betroffene und Angehörige können unbürokratisch und vertraulich direkt mit ihm Kontakt aufnehmen über
juergen.mahler@ thzn.org
oder telefonisch unter
0911 9900 90 - 11 .
Zwar sind in überdurchschnittlich hohem Maße Frauen Opfer häuslicher oder sexualisierter Gewalt. Doch beträgt der Anteil betroffener Männer immerhin etwa 20%, wobei mit einer Dunkelziffer gerechnet werden mus s.
Gerade im Sinne der Prävention ist es wichtig, auch für betroffene Männer Hilfen anzubieten, damit sie die erlittene Gewalt nicht selbst wieder weitertragen. Das Hilfeangebot für Männer, die von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, ist für die Betroffenen, ihre Angehörigen und Partner*innen kostenlos. Es wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (STMAS) gefördert .
Gemeinsam mit anderen Projektpartnern, wie dem Männerbeauftragten der Stadt Nürnberg, der Männerschutzwohnung, dem „Schlupfwinkel“ und der Beratungsstelle der ISKA , ist das THZN Teil des Netzwerkes für gewaltbetroffene Männer in Nürnberg.
Das Angebot ist Teil des bayerischen Gesamtkonzept es zur Gewaltprävention mit dem Auftrag, Gewalt möglichst von Anfang an zu verhindern , egal ob Frauen oder Männer von Gewalt betroffen sind.
F ür Männer fehlt bisher oftmals spezielle Beratung und Unterstützung. Deshalb wird derzeit das Beratungs - , Präventions - und Schutzangebot für von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder in Bayern auf - und ausgebaut.